Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
In der generalistischen Pflegeausbildung werden die drei bisherigen Pflegeberufe zusammengeführt. Damit stehen Menschen aller Altersstufen im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handels. Die zukünftigen Pflegefachfrauen und -männer erhalten die europäische Anerkennung und können in allen Bereichen der pflegerischen Versorgung in ganz Europa tätig werden.
Wir bieten Dir:
Gemeinschaft bedeutet für uns auch, dass wir gut füreinander sorgen. Deshalb bieten wir Dir:
- Einen sicheren Arbeitsplatz: Langfristige Perspektiven in einer wachsenden Branche.
- Individuelle Entwicklungschancen: Wir unterstützen Dich in Deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungen: Ob präsent oder online – unsere digitale Lernplattform macht es möglich.
- Attraktive Vergütung: Dein Einsatz wird nach AVR Caritas belohnt.
- Work-Life-Balance: 39 Stunden pro Woche und 30 Tage Urlaub bei Vollzeitbeschäftigung.
- Mitgestaltungsmöglichkeiten: Deine Ideen zählen und gestalten unseren Alltag aktiv mit.
- Familiäre Arbeitsatmosphäre: Ein herzliches Miteinander ist uns wichtig.
- Praktische Vorteile: Kostenlose Parkplätze für Autos und Fahrräder direkt auf unserem Gelände.
- Wohnmöglichkeiten: Je nach Kapazität stellen wir Dir eine Unterkunft zur Verfügung.
Deine Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Individuelle Begleitung durch unsere Praxisanleiter*innen
- Moderne Lehr- und Lernkonzepte
- Schulische Ausbildung findet im Wechsel mit praktischen Einsätzen im Blockunterricht statt
Deine Voraussetzungen:
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger anerkannter mittlerer Bildungsabschluss oder
- Erfolgreicher Mittelschulabschluss plus abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachhelfer*in (Alten- oder Krankenpflege) oder
- Eine andere abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes
- Mindestens Sprachniveau B2 mit Zertifikat
- Gültiger Aufenthaltstitel und Bechäftigungserlaubnis
- Masernschutzimpfung
Hast Du noch Fragen?
Nimm mit uns Kontakt auf! Bei allen Anliegen rund um Deine Möglichkeiten beim Kreszentia-Stift zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen, hilft Dir unsere Ansprechpartnerin gerne weiter.
Jenny Sauermann
089 747 18 - 146
jenny.sauermann@kreszentia-stift.de